News

Sie möchten sich über die Potenziale zirkulärer Geschäftsmodelle informieren? Erfahren Sie in unseren Berichten, welche Modelle und Werkzeuge es gibt und wie innovative Unternehmen ihren Weg in Richtung Circular Economy gehen.

Subscribe!

Subscribe to
our newsletter!

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie wurden in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen.

Close

Dezember 2019 | Artikel

Madaster und die Kreislaufwirtschaft

Madaster ist eine Plattform, die als Online-Register für Materialien der gebauten Umgebung fungiert. Das Ziel von Madaster ist es, Abfall zu vermeiden, indem sie Materialien eine Identität verleiht. Ein Gastbeitrag von Vincent Eckert, Head Internal…

November 2019 | Use Case

Mit Mietmatratzen zur zirkulären Hotellerie

Üppige Frühstücksbuffets und täglich frische Handtücher – Überfluss und Verschwendung charakterisieren häufig das Geschäftsmodell von Hotels. Der Geschäftsführer von Elite SA möchte die Branche mit seinem Mietmodell zu einem Umdenken bewegen.

Oktober 2019 | Artikel

UMAR macht zirkuläres Bauen vor

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt, dass nahezu 100 Prozent zirkuläres Bauen möglich ist. Das Beispiel der Urban Mining and Recycling (UMAR) Unit zeigt auf, wie mit Madaster die Berechnung des Zirkularitätsindex realisiert wurde.

Oktober 2019 | Artikel

Vorteile eines geschlossenen Modekreislaufs

Die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ermöglichen die Wiederbelebung von zentralen Werten der Modebranche: Handwerkskunst und hochwertige Materialien. Der Berufsverband Good Brand Guru erklärt, wie der Einstieg in eine zirkuläre Modebranche gelingen…

September 2019 | Use Case

Eine Bibliothek für Kleider

Früher brachten Modehäuser zwei bis vier Kollektionen im Jahr auf den Markt, heute sind es bis zu 24. «Kleider teilen statt besitzen» lautet das Motto einer Gruppe von Zürcherinnen, die dem Fashionirrsinn mit ihrer Mode-Leih-Boutique entgegenwirken…

September 2019 | Grundlagen | Artikel

Wie Mietmodelle wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen verbinden

Leere Tintenpatronen wieder auffüllen lassen, anstatt neue zu kaufen oder saubere Kleidung erhalten, ohne in Kontakt mit einer Waschmaschine zu kommen: Das sind Beispiele, wie Unternehmen die Nutzung eines Produkts verkaufen, anstatt das Produkt…

August 2019 | Use Case

Modular Bauen mit Papier und Holz

Zwei Jahrzehnte Entwicklung, ein Ziel: Leichtbauplatten aus Papier und Holz im Bauwesen einsetzen. So lassen sich Ressourcen wiederverwenden und CO2 speichern. Wir haben mit dem Gründer von Ecocell über die modulare Bauweise als Weg in eine zirkuläre…

August 2019 | Use Case

Durch biologische Waschmittel die Wasserqualität verbessern

Ihr selbst hergestelltes Waschmittel aus biologischen Zutaten war Anne-Julie Beroud aus Genf schon immer lieber als marktübliche Produkte. Auf der Suche nach der richtigen Balance zwischen Effizienz, Hautpflege und dem Respekt gegenüber der Umwelt…

Juli 2019 | Use Case

Moderne Terrazzo-Platten aus Bauschutt

Zwei Berliner Designerinnen entwickeln kreislauffähige Lösungen für den Umbau von Gebäuden und präsentieren innovative Konzepte an der Schnittstelle von Altbestand und Neubau. Ihr Unternehmen tauften Rasa Weber und Luisa Rubisch sinnbildlich: «They…

Juli 2019 | Artikel

Digitalisierung treibt Zirkularität im Bau

In Sachen Digitalisierung gibt es im Bau grosses Optimierungspotenzial.  Hat der Bauherr seine Nachhaltigkeitskriterien nicht schon in der Planung digital spezifiziert, können sie bei der Übergabe nicht einfach überprüft werden. Wurden Bauteile nicht…

Juni 2019 | Use Case

Neues Leben für Plastikabfall

Das Schweizer Unternehmen UpBoards ist auf die Herstellung und den Vertrieb von recycelten Platten spezialisiert, darunter auch die sogenannten Stormboards. Stormboards sind Platten aus rezykliertem Mischkunststoff, die in einem Pressverfahren…

Juni 2019 | Use Case

Ein Einfamilienhaus aus einem Hektar Hanf

Es ist ein weitverbreitetes Problem: Wir sitzen in hochmodern ausgestatteten Konferenzräumen, in denen nach kurzer Zeit die Luft steht. Die Energieeffizienz ist gut für die Umwelt, aber schlecht für den Menschen. Das muss nicht sein. Werner…

Contact Callback Newsletter