News

Sie möchten sich über die Potenziale zirkulärer Geschäftsmodelle informieren? Erfahren Sie in unseren Berichten, welche Modelle und Werkzeuge es gibt und wie innovative Unternehmen ihren Weg in Richtung Circular Economy gehen.

Subscribe!

Subscribe to
our newsletter!

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie wurden in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen.

Close

Juni 2020 | Artikel

«Der Zementanteil ist der Schlüssel»

Ein Genfer Start-up presst aus loser Erde harte Ziegel. Im Idealfall vor Ort und aus dem Baustellenaushub. Für ein Schulhaus in Genf wurden damit erstmals tragende Wände gebaut. Ein Gastbeitrag von Roderick Hönig, Autor Hochparterre.

 

Juni 2020 | Use Case

Zirkularität gemeinsam vorwärtsbringen

Wear2wear ist eine Partnerschaft verschiedener Industrieunternehmen, die gemeinsam den Textilkreislauf schliessen wollen. Technisch ist ihr das gelungen. Nun suchen die Industrieunternehmer nach Abnehmern. 

Mai 2020 | Use Case

Erfolgreiche zirkuläre Mode

Mit ihrem Geschäftsmodell «Lease a Jeans» möchte MUD Jeans die Modebranche verändern. Die Idee, Hosen zu mieten, tönte für viele anfangs verrückt. Doch das holländische Unternehmen hat einen Mentalitätswandel in Gang gebracht. 

Mai 2020 | Use Case

Gesunde Druckprodukte lohnen sich

Vögeli Druck ist weltweit die erste Druckerei mit einer einer Cradle to Cradle® Gold Zertifizierung. In Europa gibt es lediglich drei zertifizierte Druckereien. Doch das bringt nicht nur Vorteile.

April 2020 | Use Case

Recircle als Synonym für Mehrweggeschirr

Recircle ist ein Mehrwegsystem für Verpflegung zum Mitnehmen. Es besteht aus einer wiederverwendbaren Schale, die Restaurants als Alternative zu Wegwerfverpackungen anbieten. Schweizweit machen bereits über 1000 Betriebe mit. Ein grosses Netzwerk ist…

April 2020 | Use Case

Zirkuläre Materialinnovation aus Bananenstauden

Qwstion lancierte vor eineinhalb Jahren ein neues Material aus den Fasern der Bananenstaude. Bananatex ist langlebig, strapazierfähig und kompostierbar. Mit dem Open-Source-Projekt will das Unternehmen auch andere Marken für zirkuläre Produkte…

April 2020 | Drei Fragen | Interview

«Ein zirkuläres Produkt kennt kein Ende»

Christian Kaegi ist Designer und Mitgründer des Taschenlabels Qwstion. Mit der Materialinnovation Bananatex entwickelte das Unternehmen ein zirkuläres Material, das komplett biologisch abbaubar ist. Im Gespräch erklärt Christian Kaegi, warum Produkt…

März 2020 | Use Case

Garnelen frisch vom Hof

In Rheinfelden steht die europaweit grösste Garnelen-Farm. Das Unternehmen Swissshrimp züchtet und verkauft fangfrische Shrimps und setzt mit seiner Idee einen Gegenpol zu den tiefgefrorenen Importshrimps aus Thailand, Vietnam oder Ecuador.

März 2020 | Use Case

Mit Molke gegen Foodwaste

Das Start-up Wood & Field spezialisiert sich auf das «Upcycling» von Lebensmittelabfällen und entwickelt hochwertige Produkte aus Nebenströmen der Nahrungsmittelproduktion. Ihr Fokus liegt auf Molke, dem Nebenstrom der Käseproduktion.

Februar 2020 | Use Case

Eine Reinigungslösung für eine saubere Umwelt

Jährlich gelangen über 90 Megatonnen an chemischen Reinigungsmitteln in den Wasserkreislauf und verschmutzen unsere Umwelt. Der Gründer von aquama®, Willy Lionel Pomathios, hat eine Lösung zur einfachen Herstellung biologisch abbaubarer…

Dezember 2019 | Artikel

Der Marktplatz für Bauteile zur Abfallreduktion

Fenster und andere Bauteile, die in einer Liegenschaft ausgetauscht werden, könnten in vielen Fällen an einem anderen Ort wiederverwendet werden. Doch das wird bisher kaum praktiziert. Die Online-Plattform Salza vernetzt Bauherren, Architekten und…

Dezember 2019 | Use Case

Das Mietmodell für Schulraumausstattung

Das Mietmodell ist ein wichtiges Geschäftsmodell in der Kreislaufwirtschaft. Das Möbelunternehmen Zesar wendet dieses Modell im Bereich Schulmobiliar an. Wir machten mit dem Geschäftsführer Roland Zaugg einen Rundgang durch die Produktionsstätte.

Contact Callback Newsletter