News

Sie möchten sich über die Potenziale zirkulärer Geschäftsmodelle informieren? Erfahren Sie in unseren Berichten, welche Modelle und Werkzeuge es gibt und wie innovative Unternehmen ihren Weg in Richtung Circular Economy gehen.

Subscribe!

Subscribe to
our newsletter!

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie wurden in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen.

Close

Oktober 2021 | Use Case

Von der Strategie zur Umsetzung: Kreislaufwirtschaft bei der SBB

Die SBB hat sich ambitionierte Ziele im Klimaschutz gesetzt, um dem Pariser Klimaabkommen gerecht zu werden. Wesentliche Business Cases zeigen bereits heute, dass Kreislaufwirtschaft bei der Transition eine Rolle spielt. Wie die führende…

Juni 2021 | Drei Fragen | Interview | Video

Smarte Kreislaufwirtschaft im Bau

Am 2. Juli 2021 feiert Madaster in der Schweiz seinen ersten Geburtstag. Wir gratulieren unserem Netzwerkpartner. Die Schweiz-Geschäftsführerin Marloes Fischer resümiert die letzten 12 Monate und gibt einen Ausblick auf neue…

Juni 2021 | Drei Fragen | Interview

Zirkuläres Grundlagenwissen zur Molke-Fermentation

Im März 2020 sprachen wir mit den Initiatoren von Wood and Field, einem Start-Up, das aus Molke, dem Nebenstrom der Käseproduktion, erfrischende Drinks mit joghurtartigem Geschmack herstellt: die Molke Shakes. Damals waren sie dabei ihr Produkt in…

Januar 2021 | Use Case

Zirkuläres Portfolio für die Zukunft

Um ein zirkuläres Geschäftsmodell zu finanzieren, muss eine Bank dessen Potenzial erkennen. Die Rabobank ist eine Vorreiterin bezüglich Kreislaufwirtschaft und machte sich bereits vor einigen Jahren auf den Weg, ein nachhaltiges Portfolio aufzubauen.

Dezember 2020 | Use Case

Swiss Re ermöglicht Materialien ein zweites Leben

Kreislaufwirtschaft nimmt bei der Swiss Re eine zentrale Rolle ein. Das setzt das Unternehmen auch als Bauherr konkret um. Mit ihrem Neubau «Lake» am Mythenquai hat Swiss Re erste Schritte und wertvolle Erfahrungen gemacht.

Oktober 2020 | Artikel

Eine kreislauffähige Bau- und Immobilienwirtschaft

Am 25. September 2020 hat das Schweizer Parlament das neue CO2-Gesetz verabschiedet. Es setzt Anreize und schafft neue Potenziale in Richtung klimaneutrales Bauen. Im Dezember 2018 wurde der Entwurf noch abgelehnt. In diesen knapp 20 Monaten ist viel…

September 2020 | Grundlagen

Digitalisierung treibt zirkuläres Bauen

Die Baubranche hat ein grosses Potenzial eine gesündere Umwelt zu gestalten und Gebäude zu realisieren, in denen wir gerne leben. Mit digitalen Tools und der Zusammenarbeit in der Branche lassen sich Wertschöpfungsketten zirkulär gestalten.

August 2020 | Drei Fragen | Interview

«Post-Covid: Wachstumschancen für Schweizer Unternehmen»

Barbara Kux ist Multi-Verwaltungsrätin in internationalen Firmen und setzt sich dort für die Kreislaufwirtschaft ein. Ein Gespräch über zirkuläre Beschaffung und warum die Wiederverwendung von Ressourcen nach Covid-19 zur neuen Normalität werden…

Dezember 2019 | Artikel

Der Marktplatz für Bauteile zur Abfallreduktion

Fenster und andere Bauteile, die in einer Liegenschaft ausgetauscht werden, könnten in vielen Fällen an einem anderen Ort wiederverwendet werden. Doch das wird bisher kaum praktiziert. Die Online-Plattform Salza vernetzt Bauherren, Architekten und…

Oktober 2019 | Artikel

UMAR macht zirkuläres Bauen vor

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt, dass nahezu 100 Prozent zirkuläres Bauen möglich ist. Das Beispiel der Urban Mining and Recycling (UMAR) Unit zeigt auf, wie mit Madaster die Berechnung des Zirkularitätsindex realisiert wurde.

Oktober 2019 | Grundlagen | Artikel

Der «Faktor Mensch» in der Kreislaufwirtschaft

Zirkuläres Wirtschaften soll dazu dienen, unsere Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten. Die menschlichen Aspekte der Kreislaufwirtschaft beschränken sich dabei oft auf die Anzahl neu geschaffener Arbeitsplätze. Doch diese Betrachtung greift zu kurz.

August 2019 | Grundlagen | Artikel

Die 7 grössten Mythen über die Kreislaufwirtschaft

Anliegen von Umweltschützern und Unternehmen sind unvereinbar, so lautet eine gängige These: Die eine Seite möchte die Umwelt erhalten und schützen, die andere ist nur am Profit interessiert. Weniger bekannt ist, dass die Kreislaufwirtschaft alle…

Contact Callback Newsletter