News

Sie möchten sich über die Potenziale zirkulärer Geschäftsmodelle informieren? Erfahren Sie in unseren Berichten, welche Modelle und Werkzeuge es gibt und wie innovative Unternehmen ihren Weg in Richtung Circular Economy gehen.

Subscribe!

Subscribe to
our newsletter!

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie wurden in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen.

Close

Dezember 2022 | Artikel

Wo ein Wille, da ein Weg: Die Zukunft von Real Estate

Der Real-Estate-Sektor steht vor einer erheblichen Umwälzung. Referierende der Real Estate Days 2022 geben Impulse für eine robuste Zukunft.

Dezember 2022

Kreislauf statt Sackgasse

Was genau unter Kreislaufwirtschaft zu verstehen ist und welche Ansätze dafür auf Initiative der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein aktuell verfolgt werden, erklären Marloes Fischer (MF) und Anja Bundschuh (AB) im folgenden Interview.

November 2022 | Drei Fragen | Interview

Berichterstattungspflichten nach EU-Taxonomie in der Schweiz ab 2024

Ab 2024 gilt die EU-Taxonomie auch für die Schweizer Baubranche. Über die Details und ob die Branche parat ist, erläutert uns der Architekt und Geschäftsführer der Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (SGNI) Heinz J. Bernegger

November 2022 | Artikel

EU-Taxonomie betrifft Schweizer Immobilienwirtschaft

Die EU-Taxonomie legt fest, welche wirtschaftlichen Aktivitäten nachhaltig sind und welche nicht. Auch grosse Unternehmen und Finanzmarktteilnehmer der Immobilienbranche müssen über ihr Handeln nach diesem neuen Klassifizierungsinstrument Bericht…

November 2022 | Artikel

Paradigmenwechsel in der Immobilienprojektentwicklung

Wie und was sich im Planungsprozess bei einer Immobilienprojektentwicklung ändert, wenn ein Bauprojekt wiederverwendete Bauteile nutzt, erläutert in diesem Gastbeitrag Jasmin Winterer, Portfoliomanagerin Entwicklung bei Immobilien Basel-Stadt.

September 2022

Nachhaltig wirtschaften - Die EU-Taxonomie schafft Transparenz

Die EU-Taxonomie legt fest, welche wirtschaftlichen Aktivitäten nachhaltig sind und welche nicht. Grosse Unternehmen und Finanzmarktteilnehmer müssen über ihr Handeln nach diesem neuen Klassifizierungsinstrument Bericht erstatten. In drei Kurz…

Juli 2022 | Drei Fragen | Interview

Nächste Ausfahrt: Kreislauffähige Plane

FREITAG entwickelt zusammen mit verschiedenen Industriepartnern eine zirkuläre Lastwagenplane. Sie soll nach einem langen, nächsten Leben als FREITAG Tasche nicht im Müll, sondern wieder im Stoff-Kreislauf landen. Ein erster Prototyp ist seit Juni…

Juni 2022 | Drei Fragen | Interview

Zirkuläre Beschaffung braucht massgeschneiderte Lösungen

Spätestens in der Ausschreibungs- und Beschaffungsphase wird Zirkularität im Bau konkret! Doch wo fängt man am besten an? Über dies sprach Circular Hub mit Cécile van Oppen, Mitgründerin von Copper8.

April 2022 | Drei Fragen | Interview

ESG - drei Buchstaben, die die Immobilienwirtschaft in Atem halten

Die Erwartungen der Öffentlichkeit an Unternehmen, ihrer ökologischen, sozialen und ökonomischen Verantwortung gerecht zu werden, steigen. Auch in der Immobilienbranche werden ESG-Kriterien zunehmend zum Schlüsselfaktor in der strategischen…

Februar 2022 | Lesetipps

Unsere Lese- und Hörtipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Circular Economy. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

Februar 2022 | Grundlagen

Schweiz ist idealer Standort für Kreislaufwirtschaft im Bau

Immer mehr Akteure aus verschiedensten Branchen erkennen Kreislaufwirtschaft als eine der möglichen Lösungen, um die Klimakrise zu bewältigen und drohende Ressourcenengpässe zu vermeiden. Wie weit ist die Transition zur Kreislaufwirtschaft in der…

Januar 2022 | Artikel

Startschuss für den CBI Innovation Booster

Um die Bau- und Immobilienbranche nachhaltiger zu machen, braucht es neue, radikale Lösungen, von neuen Materialien bis hin zu neuen Geschäftsmodellen. Im Rahmen des «NTN Innovation Booster – Circular Building Industry» (CBI Innovation Booster)»…

Contact Callback Newsletter