News

Sie möchten sich über die Potenziale zirkulärer Geschäftsmodelle informieren? Erfahren Sie in unseren Berichten, welche Modelle und Werkzeuge es gibt und wie innovative Unternehmen ihren Weg in Richtung Circular Economy gehen.

Subscribe!

Subscribe to
our newsletter!

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie wurden in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen.

Close

Mai 2021 | Grundlagen

1,5 Grad braucht Finanzierung zirkulärer Geschäftsmodelle

Bis heute landen noch über 91 Prozent der Materialien nach der ersten Nutzungsphase auf der Deponie. Der Finanzsektor hat grosses Potential, diese Zahl zu verringern. Die Chancen und Herausforderungen der Finanzierung von zirkulären Geschäftsmodellen…

März 2021 | Grundlagen

Mehr Zirkularität mit erweiterter Herstellerverantwortung

Der Ansatz der erweiterten Herstellerverantwortung ist eine Chance für Umwelt, Gesellschaft und Unternehmen. Weniger Ressourcenverbrauch und langlebigere Produkte sind die Folge. Wo steht ERP in der Schweiz heute und wie sähe sie konkret im…

September 2020 | Grundlagen

Digitalisierung treibt zirkuläres Bauen

Die Baubranche hat ein grosses Potenzial eine gesündere Umwelt zu gestalten und Gebäude zu realisieren, in denen wir gerne leben. Mit digitalen Tools und der Zusammenarbeit in der Branche lassen sich Wertschöpfungsketten zirkulär gestalten.

März 2020 | Grundlagen

Zirkuläre Verpackungen für einen geschlossenen Plastikkreislauf

Ein Leben ohne Plastikabfälle klingt illusorisch. Denn der Konsum von Kunststoff steigt und dadurch nehmen auch die entsprechenden Abfälle zu. Doch viele Initiativen setzen sich für eine neue zirkuläre Plastikwirtschaft ein. 

Februar 2020 | Grundlagen

Der biologische Kreislauf

Snacks aus Insekten, Häuser aus Hanf und T-Shirts aus Holz: Diese Ideen sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern werden bereits von Unternehmen umgesetzt. Ihre Produkte sind Beispiele aus dem biologischen Kreislauf.

Januar 2020 | Grundlagen

Kreislaufwirtschaft konkret umsetzen

Das Interesse am Thema Kreislaufwirtschaft ist in den vergangenen Jahren in der Schweiz deutlich gestiegen. Ist Kreislaufwirtschaft etwa der nächste Hype, nachdem die Nachhaltigkeit ausgedient hat? Oder hat zirkuläres Wirtschaften tatsächlich das…

Oktober 2019 | Grundlagen | Artikel

Der «Faktor Mensch» in der Kreislaufwirtschaft

Zirkuläres Wirtschaften soll dazu dienen, unsere Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten. Die menschlichen Aspekte der Kreislaufwirtschaft beschränken sich dabei oft auf die Anzahl neu geschaffener Arbeitsplätze. Doch diese Betrachtung greift zu kurz.

September 2019 | Grundlagen | Artikel

Wie Mietmodelle wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen verbinden

Leere Tintenpatronen wieder auffüllen lassen, anstatt neue zu kaufen oder saubere Kleidung erhalten, ohne in Kontakt mit einer Waschmaschine zu kommen: Das sind Beispiele, wie Unternehmen die Nutzung eines Produkts verkaufen, anstatt das Produkt…

August 2019 | Grundlagen | Artikel

Die 7 grössten Mythen über die Kreislaufwirtschaft

Anliegen von Umweltschützern und Unternehmen sind unvereinbar, so lautet eine gängige These: Die eine Seite möchte die Umwelt erhalten und schützen, die andere ist nur am Profit interessiert. Weniger bekannt ist, dass die Kreislaufwirtschaft alle…

Mai 2019 | Grundlagen | Artikel

Beschaffung und Kreislaufwirtschaft: wo ist der Zusammenhang?

Möchten wir unser Konsumverhalten wirklich zirkulär ausrichten, müssen wir beim Produkt anfangen: Welche Materialien werden verwendet? Wie sieht der Entwicklungs- und Herstellungsprozess aus? Hier kommt die Beschaffung ins Spiel, denn hier werden…

Contact Callback Newsletter