News

Sie möchten sich über die Potenziale zirkulärer Geschäftsmodelle informieren? Erfahren Sie in unseren Berichten, welche Modelle und Werkzeuge es gibt und wie innovative Unternehmen ihren Weg in Richtung Circular Economy gehen.

Subscribe!

Subscribe to
our newsletter!

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie wurden in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen.

Close

September 2019 | Grundlagen | Artikel

Wie Mietmodelle wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen verbinden

Leere Tintenpatronen wieder auffüllen lassen, anstatt neue zu kaufen oder saubere Kleidung erhalten, ohne in Kontakt mit einer Waschmaschine zu kommen: Das sind Beispiele, wie Unternehmen die Nutzung eines Produkts verkaufen, anstatt das Produkt…

August 2019 | Grundlagen | Artikel

Die 7 grössten Mythen über die Kreislaufwirtschaft

Anliegen von Umweltschützern und Unternehmen sind unvereinbar, so lautet eine gängige These: Die eine Seite möchte die Umwelt erhalten und schützen, die andere ist nur am Profit interessiert. Weniger bekannt ist, dass die Kreislaufwirtschaft alle…

Juli 2019 | Artikel

Digitalisierung treibt Zirkularität im Bau

In Sachen Digitalisierung gibt es im Bau grosses Optimierungspotenzial.  Hat der Bauherr seine Nachhaltigkeitskriterien nicht schon in der Planung digital spezifiziert, können sie bei der Übergabe nicht einfach überprüft werden. Wurden Bauteile nicht…

Juni 2019 | Artikel

Transition beschleunigen: Circular Business auf drei Ebenen

Am World Circular Economy Forum 2019 in Helsinki trafen sich rund 2000 Experten aus aller Welt. Das Forum, das dieses Jahr zum dritten Mal stattfand, drehte sich um die Frage, wie der Wandel zu einer Circular Economy radikal beschleunigt werden kann.…

Mai 2019 | Artikel

Circular Plastics Economy in der Schweiz

Als allgegenwärtiges Verpackungsmaterial ist Plastik aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Trotz globaler Anstrengungen, das Plastikrecycling zu optimieren, bleiben die meisten Wertschöpfungsketten in linearen "Take-Make-Waste"-Modellen…

Mai 2019 | Grundlagen | Artikel

Beschaffung und Kreislaufwirtschaft: wo ist der Zusammenhang?

Möchten wir unser Konsumverhalten wirklich zirkulär ausrichten, müssen wir beim Produkt anfangen: Welche Materialien werden verwendet? Wie sieht der Entwicklungs- und Herstellungsprozess aus? Hier kommt die Beschaffung ins Spiel, denn hier werden…

Mai 2019 | Artikel

Mit Zusammenarbeit in die Kreislaufwirtschaft

Im Circular Hub Insights-Beitrag über Kreislaufwirtschaft als Strategie für urbane Räume haben wir gezeigt, dass Städte eine wichtige Katalysatorfunktion für eine zirkuläre Zukunft haben. Die Stadt Amsterdam hat weltweit eine Vorreiterrolle. Seit…

Februar 2019 | Artikel

Kreislaufwirtschaft als Strategie für urbane Räume

Bei der Transformation hin zu einer Kreislaufwirtschaft spielen urbane Räume eine zentrale Rolle. Sie sind ein bedeutender Wirtschafts­motor, denn 80% des weltweiten BIPs wird in Städten generiert. Amsterdam ist Vorreiter. Schweizer Städte sind auf…

Contact Callback Newsletter