News

Sie möchten sich über die Potenziale zirkulärer Geschäftsmodelle informieren? Erfahren Sie in unseren Berichten, welche Modelle und Werkzeuge es gibt und wie innovative Unternehmen ihren Weg in Richtung Circular Economy gehen.

Subscribe!

Subscribe to
our newsletter!

Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie wurden in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen.

Close

Oktober 2021 | Artikel

Zirkulären Textilien gehört die Zukunft

Soll der Planet für zukünftige Generationen bewahrt werden, muss die Textilindustrie den Weg vom linearen zum zirkulären Ansatz einschlagen. Die Vision der Initiantinnen von CIRCULAR CLOTHING ist deshalb eine Zero-Waste-Industrie, in der Ressourcen…

April 2021 | Artikel

Zirkuläre Strategien in der Dämmstoffindustrie

Um Kreislaufwirtschaft zu realisieren, sind viele verschiedene zirkuläre Strategien möglich. Wie konkret die Dämmstoffindustrie nachhaltiger in die Zukunft gehen könnte, erläutern die beiden ETH-Forscher Christof Knoeri und Anna Kulakovskaya in…

März 2021 | Artikel

Die Zukunft zirkulärer Dämmstoffe

Gewichtsmässig machen Dämmstoffe nur einen kleinen Teil der Bausubstanz aus. Bei ökologischen Betrachtungen werden sie deshalb fälschlicherweise oft vernachlässigt. Welches Potenzial Dämmstoffe für die Zirkularität der Baubranche haben, erklärt Maja…

November 2020 | Artikel

Nachhaltige Kreislaufschlüsse gestalten

Forscherinnen und Forscher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH) gehen der Frage nach, wie Wertschöpfungsketten zirkulär gestaltet werden können. Es ist ihnen wichtig, dass solche Umgestaltungen auch immer ökologisch und ökonomisch…

Oktober 2020 | Artikel

Eine kreislauffähige Bau- und Immobilienwirtschaft

Am 25. September 2020 hat das Schweizer Parlament das neue CO2-Gesetz verabschiedet. Es setzt Anreize und schafft neue Potenziale in Richtung klimaneutrales Bauen. Im Dezember 2018 wurde der Entwurf noch abgelehnt. In diesen knapp 20 Monaten ist viel…

August 2020 | Artikel

Bauen im Bestand: Zirkuläres Potenzial in der Architektur dank Digitalisierung

SBB, BIM Facility und Madaster haben die Leistungsfähigkeit digitaler Methoden getestet, um Bauteile aus Bestandsimmobilien wiederzuverwenden. Fazit: Digitalisierung bietet ein grosses Potenzial für Architekten und Bauherren, auch im Bestand…

Juni 2020 | Artikel

«Der Zementanteil ist der Schlüssel»

Ein Genfer Start-up presst aus loser Erde harte Ziegel. Im Idealfall vor Ort und aus dem Baustellenaushub. Für ein Schulhaus in Genf wurden damit erstmals tragende Wände gebaut. Ein Gastbeitrag von Roderick Hönig, Autor Hochparterre.

 

Dezember 2019 | Artikel

Der Marktplatz für Bauteile zur Abfallreduktion

Fenster und andere Bauteile, die in einer Liegenschaft ausgetauscht werden, könnten in vielen Fällen an einem anderen Ort wiederverwendet werden. Doch das wird bisher kaum praktiziert. Die Online-Plattform Salza vernetzt Bauherren, Architekten und…

Dezember 2019 | Artikel

Madaster und die Kreislaufwirtschaft

Madaster ist eine Plattform, die als Online-Register für Materialien der gebauten Umgebung fungiert. Das Ziel von Madaster ist es, Abfall zu vermeiden, indem sie Materialien eine Identität verleiht. Ein Gastbeitrag von Vincent Eckert, Head Internal…

Oktober 2019 | Artikel

UMAR macht zirkuläres Bauen vor

Ein kürzlich veröffentlichter Bericht zeigt, dass nahezu 100 Prozent zirkuläres Bauen möglich ist. Das Beispiel der Urban Mining and Recycling (UMAR) Unit zeigt auf, wie mit Madaster die Berechnung des Zirkularitätsindex realisiert wurde.

Oktober 2019 | Grundlagen | Artikel

Der «Faktor Mensch» in der Kreislaufwirtschaft

Zirkuläres Wirtschaften soll dazu dienen, unsere Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten. Die menschlichen Aspekte der Kreislaufwirtschaft beschränken sich dabei oft auf die Anzahl neu geschaffener Arbeitsplätze. Doch diese Betrachtung greift zu kurz.

Oktober 2019 | Artikel

Vorteile eines geschlossenen Modekreislaufs

Die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft ermöglichen die Wiederbelebung von zentralen Werten der Modebranche: Handwerkskunst und hochwertige Materialien. Der Berufsverband Good Brand Guru erklärt, wie der Einstieg in eine zirkuläre Modebranche gelingen…

Contact Callback Newsletter