Unsere Lese- und Hörtipps

Zum Lesen: Das Buch «Neues Zirkuläres Bauen» beleuchtet das Zürcher Bürogebäude Müllerstrasse als konkretes und wegweisendes Leuchtturmbeispiel zirkulären Bauens. Das zwischen 2021 und 2023 sanierte Projekt von Ilmer Thies Architekten zeigt, wie ein Bestandsbau durch Wiederverwendung vorhandener Materialien in einen neuen Lebenszyklus überführt werden kann.

Die Charta Kreislauforientiertes Bauen hat einen umfassenden Leitfaden veröffentlicht, der Bauherren und Investoren als praxisnahe Orientierung dient. Ziel ist es, den Einsatz nicht erneuerbarer Primärrohstoffe bis 2030 auf 50 Prozent zu reduzieren, graue Treibhausgasemissionen zu erfassen und zu senken sowie die Kreislauffähigkeit von Bauprojekten zu verbessern. 

Zum Schauen:  Im zweiten Webinar von C33 - Schweizer Koordinationsstelle für zirkuläres Bauen am 21. Mai 2025 präsentierten Marloes Fischer (Circular Hub) und Maximilian Vomhof (anytwo) ihr gemeinsames Projekt: eine KI-gestützte Q&A-Plattform für zirkuläres Bauen. Ziel ist es, den Wissenstransfer in der Baubranche zu fördern. Das Webinar ist als Video-Beitrag verfügbar. Die Reihe findet monatlich von 8:00 bis 8:45 Uhr statt.

Foto von Maria Lupan auf Unsplash

More news

September 2025 | Lesetipps

Unsere Lese- und Hörtipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Kreislaufwirtschaft. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

August 2025 | Artikel

Bauen im Kreislauf: Chancen und Herausforderungen in der Schweiz

Circular Hub gewann mit dem Projekt „Vademecum“ eine Förderung am 20. Mai gemeinsam mit Partnern beim CBI Pitching Event an der ETH Zürich.

August 2025 | Lesetipps

Unsere Lese- und Hörtipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Kreislaufwirtschaft. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

Contact Callback Newsletter