Unsere Lese- und Videotipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Circular Economy. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

Die jährlich verbrauchte Menge an Materialien hat laut einem Bericht der Circle Economy die Schwelle von 100 Milliarden Tonnen erneut überschritten. Der Anteil der wiederverwerteten Materialien geht dabei jedoch zurück.

Die weltweit umgesetzte Zirkularität ist von 9,1 Prozent auf 8,6 Prozent gesunken. Der erhöhte Ressourcenverbrauch hängt deutlich damit zusammen. Dass der Wandel zu einer verantwortungsvollen Ressourcennutzung gelingen kann, zeigen die Beispiele einiger Länder.

Was macht die EU, um Zirkularität in der Baubranche zu fördern? In einem neuen Rahmenwerk gibt die EU Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche Richtlinien für zirkuläres Wirtschaften an die Hand.

Wenn wir Produkte nicht mehr länger besitzen, sondern diese nur noch zur Nutzung leihen, hat das erhebliche Auswirkungen auf Produktionsprozesse. Schauen Sie sich dazu die Video-Dokumentation des holländischen Architekten und Experten für Kreislaufwirtschaft Thomas Rau an.

Titelbild
Rodion Kutsaev, Unsplash

More news

September 2025 | Lesetipps

Unsere Lese- und Hörtipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Kreislaufwirtschaft. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

August 2025 | Artikel

Bauen im Kreislauf: Chancen und Herausforderungen in der Schweiz

Circular Hub gewann mit dem Projekt „Vademecum“ eine Förderung am 20. Mai gemeinsam mit Partnern beim CBI Pitching Event an der ETH Zürich.

August 2025 | Lesetipps

Unsere Lese- und Hörtipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Kreislaufwirtschaft. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

Contact Callback Newsletter