UMAR Zooey Braun

Kreislaufwirtschaft konkret: Mit Madaster die Zukunft bauen

Reto Largo ist Geschäftsführer des 2016 eröffneten Bauforschungsprojekts NEST (Next Evolution in Sustainable Building Technologies). Im modularen Forschungs- und Innovationsgebäude der Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) werden neue Technologien, Materialien und Systeme unter realen Bedingungen getestet, erforscht, weiterentwickelt und validiert. Damit soll der Innovationsprozess im Gebäudebereich beschleunigt werden, so dass brauchbare Bau- und Energietechnologien schneller auf den Markt kommen können.

Reto Largo

«Mit den in Madaster dokumentierten Informationen können wir Architekten, Bauherren und Liegen­schafts­eigentümern zeigen, wie Bauen in der Zukunft geht.»

so Reto Largo über das Kooperationsprojekt von NEST und Madaster.

Madaster ist eine öffentlich zugängliche Online-Plattform, in der Informationen über die in Gebäuden verbauten Materialien systematisiert werden. So wird die zirkuläre Organisation von Abbruch, Bau, Renovierung und Management von Gebäuden möglich. Die für einzelne Bauwerke generierbaren Materialpässe bieten erstmals vollumfängliche Transparenz über den finanziellen und kreislaufwirtschaftlichen Wert sowie die Qualität von verbauten Materialien und Produkten.

Madaster wurde in den Niederlanden in 2017 gegründet und hat dort 33 Partner. Weitere Standorte sind die Schweiz, Luxemburg, Taiwan.  Der Schweizer gemeinnützige Verein wurde Ende 2018 gegründet und befindet sich aktuell im Aufbau.

More news

Oktober 2025 | Lesetipps

Unsere Lese- und Hörtipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Kreislaufwirtschaft. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

September 2025 | Lesetipps

Unsere Lese- und Hörtipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Kreislaufwirtschaft. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

August 2025 | Artikel

Bauen im Kreislauf: Chancen und Herausforderungen in der Schweiz

Circular Hub gewann mit dem Projekt „Vademecum“ eine Förderung am 20. Mai gemeinsam mit Partnern beim CBI Pitching Event an der ETH Zürich.

Contact Callback Newsletter