Hotellerie: Umdenken notwendig für den Erfolg zirkulärer Geschäftsmodelle

Im November 2019 sprachen wir mit François Pugliese, CEO von Elite SA, über ihr innovatives Matratzen-Leasing für Hotels und die Herausforderungen in dieser Branche. Die traditionsreiche Waadtländer Firma, die für ihre hochwertigen Boxspringbetten aus natürlichen Materialien bekannt ist, ist heute Teil des Förderprogramms von Innosuisse und tüftelt weiter an neuen Technologien, um die Branche nachhaltiger zu machen. Zeit für eine Zwischenbilanz.

Zum Zeitpunkt des letzten Interviews sagten Sie, dass Mietmodelle für Matratzen auf Marktwiderstände stossen, da erst wenige Hoteliers ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen haben. Wie hat sich dies in den letzten eineinhalb Jahren Ihrer Meinung nach verändert?

Meiner Einschätzung nach hat sich der Markt nicht wirklich weiterentwickelt. Die Hoteliers sind noch nicht bereit, in Produkte und Dienstleistungen, wie wir sie anbieten, zu investieren. Sie ziehen es noch immer vor, günstige Matratzen zu kaufen. Die Lebensdauer und die Auswirkungen der Produktion auf die Umwelt spielen keine Rolle, nur der Preis zählt. Selbst Hotelgruppen, die behaupten «grün» zu sein, betreiben bloss «Green Marketing». Solange der Erfolgsmassstab der kurzfristige Gewinn bleibt, wird sich diese Situation nicht ändern. Durch die Pandemie haben einige Stadthotels die volle Wucht der Krise zu spüren bekommen und warten nun darauf, dass sich die Situation erholt, ändern aber ihr Geschäftsmodell nicht. Hoffnung könnte da aus den Bergen kommen: Einige Hotels haben dort in den letzten Monaten trotz der Pandemie sehr gut gewirtschaftet und werden investieren müssen. Durch unsere Smart-Lease-Lösung finden sie auch bei geringer Liquidität eine angemessene Lösung.

Wie kann Elite durch den Innovationscheck von Innosuisse profitieren?

Durch die Unterstützung von Innosuisse erhalten wir Zugang zu den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien. Eine Zusammenarbeit mit dem Departement Architektur Holz und Bau der Berner Fachhochschule hat es uns ermöglicht, eine Holzfeder zu entwickeln, die in Bezug auf Komfort und Langlebigkeit mit Metall vergleichbar ist und in unseren Werkstätten aus Schweizer Holz hergestellt wird. Diese Lösung wird in einigen Woodenboxspring-Betten integriert.

«Hotelmanager, aber auch die breite Öffentlichkeit, müssen verstehen, dass die Wegwerfgesellschaft der Ruin unseres Planeten ist und, dass es notwendig ist, das Wirtschaftsmodell zu ändern, um diesem Konsumwahnsinn ein Ende zu setzen.»

François Pugliese, CEO von Elite SA

Welche nächsten Milestones stehen an, um dem Mietmodell zum Durchbruch zu verhelfen?

Der Markt und die Mentalität der Hoteliers müssen sich ändern, damit das Geschäftsmodell, das auf der Vermietung hochwertiger Matratzen basiert, erfolgreich sein kann. Es ist an der Zeit, über den kurzfristigen Profit hinauszublicken. Hotelmanager:innen, aber auch die breite Öffentlichkeit, müssen verstehen, dass die Wegwerfgesellschaft der Ruin unseres Planeten ist und, dass es notwendig ist, das Wirtschaftsmodell zu ändern, um diesem Konsumwahnsinn ein Ende zu setzen. Deshalb müssen sich auch die Konsument:innen bemühen, um in ihren Entscheidungen konsequent zu sein.

Auf unserer Ebene können wir das Bewusstsein schärfen, den Weg weisen und aufzeigen, dass dieser Wandel möglich und machbar ist. Es ist wichtig, nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu den gleichen Preisen wie andere anzubieten, da Konsument:innen die Produkte sonst nicht kaufen.

Wir stehen vor grossen ökologischen Herausforderungen, die Energiewende ist eine davon, Wasser eine andere, aber geben wir uns wirklich die nötigen Mittel, sind wir uns der Probleme voll bewusst?

Lesen Sie hier unser erstes Portrait über die Mietmatratzen von Elite SA.

More news

März 2025 | Artikel

Schweizer Finanzierung für Kreislaufinnovationen im Bau

Kreislaufinnovationen im Bauwesen gewinnen in der Schweiz an Dynamik. Ein neues Whitepaper des CBI zeigt, wie ein wachsendes Finanzierungsökosystem jungen Unternehmen hilft, Nachhaltigkeitsherausforderungen der Branche zu bewältigen und…

März 2025

Unsere Lese- und Hörtipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Kreislaufwirtschaft. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

Februar 2025 | Lesetipps

Unsere Lese- und Hörtipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Kreislaufwirtschaft. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

Contact Callback Newsletter