Unsere Lese- und Hörtipps

Zum Lesen:

Die Einführung der Norm SIA 390/1 durch den Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA) stellt einen bedeutenden Schritt zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen im Bauwesen dar. Im Beitrag Der SIA setzt neue Massstäbe im klimaschonenden Bauen wird erläutert, wie durch die Anwendung der Norm Planer und Bauherren fundierte Entscheidungen treffen können, um zirkuläres Bauprojekte zu realisieren.

Der Beitrag Zirkularität im Bestand: SBB-Projekt Gebäude X von C33 – Circular Construction Catalyst zeigt, wie das C33-Mitglied SBB neue Massstäbe für ressourcenschonendes und kreislauffähiges Bauen schafft. Das Projekt zielt darauf ab, die CO₂-Emissionen während der Bauphase auf bis zu 5 kg CO₂-Äquivalent pro Quadratmeter zu begrenzen. Das Gebäude enthält wiederverwendete Materialien, darunter 12 km gebrauchte Schienen aus dem SBB Resale als Tragwerk.

Zum Schauen:

In der neunten BIM Kaffi Podcast-Episode spricht Anne Nyffeler, Gründerin von sysTeamatik, darüber, warum «BIM nicht funktioniert». Sie kritisiert, dass die Zusammenarbeit mit BIM-Tools oft unbewusst erfolgt und betont, dass das gemeinsame Arbeiten an einem klar definierten Ziel bewusst angegangen werden sollte. Ausserdem erklärt sie, wie Projekte strukturiert sein sollten, um die Digitalisierung erfolgreich umzusetzen.

Foto von Nancy Hughes auf Unsplash

More news

April 2025 | Artikel

Digitalisierung: Motor für zirkuläres Bauen

Am 27. März fand ein Innovationsworkshop zur Digitalisierung im zirkulären Bauen statt. Die zentrale Frage: Was braucht es, um die Digitalisierung für das zirkuläre Bauen schneller voranzubringen?

März 2025 | Artikel

Schweizer Finanzierung für Kreislaufinnovationen im Bau

Kreislaufinnovationen im Bauwesen gewinnen in der Schweiz an Dynamik. Ein neues Whitepaper des CBI zeigt, wie ein wachsendes Finanzierungsökosystem jungen Unternehmen hilft, Nachhaltigkeitsherausforderungen der Branche zu bewältigen und…

März 2025

Unsere Lese- und Hörtipps

Bei unseren Recherchen lesen und sehen wir viel Innovatives, Kreatives und Praktisches zum Thema Kreislaufwirtschaft. Was uns überzeugt, stellen wir einmal im Monat für Sie zusammen.

Contact Callback Newsletter